Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Ein Stern und seine Geschichte

Unter diesem Titel veröffentlichte Thomas Rekendt eine Reportage mit mir im Liboriusblatt. Er befragte mich zum Stern von Bethelehem, über seine wissenschaftliche und theologischen Hintergründe, aber auch andere Fragen zu Astronomie und Glauben bekamen in dem Interview ihre Antworten. Auszüge, die um den Stern Bethlehem kreisen, stehen hier in dieser Nachricht. Im Download unten ist der ganze...

hier weiterlesen

Planeten am Morgenhimmel

Ist am Morgen der helle Stern im Osten die Venus? – So oder ähnliche Fragen stellten mir einige meiner Mitbrüder in den letzten Tagen. Wobei ich staune: eigentlich hatten wir kaum freie Sicht auf die Sterne und die wenigen klaren Momente waren so auffallend, dass meine Brüder eifrig an den Himmel schauten. Vielleicht auch deshalb, weil bei so viel grau in grau der letzten Wochen, jeder...

hier weiterlesen

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

Wünsche ich allen Besuchern meiner Homepage. Auf ein Gespräch von André Heller mit seiner 102-jährigen Mutter Elisabeth hat mich P. Fidelis hingewiesen. Den Ausschnitt, den die Astronomie im weitesten Sinne betrifft, möchte ich hier zitieren.

hier weiterlesen

NGC 925

ist eine Balkengalaxie im Sternbild Dreieck. Sie ist etwa 30 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und gehört zum lokalen Super-Galaxienhaufen. Nur zu Unrecht steht sie im Schatten ihrer großen Nachbarin M33, die uns aber auch zehnmal näher steht.

hier weiterlesen

Geminiden 2017

Der Sternschnuppenstrom der Geminiden machte als "breaking news" die Runde im Internet. Das war natürlich etwas überzogen. Aber die Hoffnung mehr als 100 Meteoriten innerhalb einer Stunde beobachten zu können war nicht unberechtigt. Leider machte mir das Wetter wie immer...

hier weiterlesen

Astronomiekalender 2018

Von der Ausgabe meines Astronomiekalenders für das Jahr 2018 sind nur noch wenige Exemplare auf Lager. Zwölf meiner schönsten Astronomieaufnahmen mit einem Titelbild habe ich wieder zu einem neuen Astronomiekalender zusammen gestellt.

hier weiterlesen

Sechs Galaxien in 100 Millionen Lichtjahren

Überraschend blieb es am Abend des 7. Dezember noch für eine kurze Zeit klar und ich entschloss mich einmal schnell in die Sterne zu schauen. Die Zeit war sehr knapp, denn schnell kamen die Wolken. Glücklicherweise konnte ich das Wolkenloch nutzen.

hier weiterlesen

Gottes Schöpfung durch das Teleskop

Im Zusammenhang mit einem Vortrag bei der Citypastoral Luzern wurde ich von kath.ch interviewt. Gerne habe ich mit Regula Pfeifer meine Verbindung von Glaube und Astronomie besprochen - auch wenn sich nicht alles in wenigen Sätzen sagen lässt.

hier weiterlesen

Ein Schlüsselbund für ein achtsames Leben

Wie finden wir den Schlüssel zu einem Alltag, in dem wir nicht wieder von der Arbeit und unseren übrigen Verpflichtungen aufgefressen werden? Pater Anselm Grün, Erwin Sickinger und Pater Christoph Gerhard zeigten die sieben Fallen des Alltages und erklärten, wie man anhand von einigen Hilfen neue Rituale in sein Leben bringen kann.

hier weiterlesen

NGC 457 - der Eulenhaufen

Offene Sternhaufen sind nicht mein zentrales Interesse - beim Durchblättern meiner Nachrichten und Bilder wird dies sofort ersichtlich. Aber als ich einmal den sogenannten Eulennebel im Teleskop sah und die "Eule" durch das Weltall flog und sie mich mit ihren vorgestellten Augen ansah, da war mir klar, dass ich den Sternhaufen aufnehmen muss.

hier weiterlesen

Kinderakademie in Kitzingen

Ulf Fiebig und ich wurden von der Kinderakademie Kitzinger Land gefragt ob wir einen 45 Minütigen Vortrag über Astronomie in der Alten Synagoge in Kitzingen am 25.11.2017 halten würden. Sehr gerne sagten wir zu und legten unseren reichen Bilderschatz zusammen.

hier weiterlesen

NGC 7479 - eine Balkengalaxie

Vor zwei Jahren nahm ich die Galaxie NGC 7497 auf, die sich hinter Gas- und Staubwolken unserer eigenen Galaxie befindet. Ein reizvolles Motiv, das die Räumlichkeit und die verschiedenen Distanzen im Kosmos anschaulich werden lässt. Wie das Leben so spielt, verwechselte ich damals auch mal die letzten beiden Ziffern und landete bei einem anderen Objekt: NGC 7479 - eine Balkengalaxie, die unweit...

hier weiterlesen

Kommende Veranstaltungen