Veranstaltungen
-
Von 28. Februar 2025 18:00 bis 02. März 2025 13:00Unsere Sonne ist physikalisch "nur ein Stern", wie Milliarden anderer in unserer Milchstraße. Für uns Menschen und alles Leben auf der Erde ist unser Heimatstern die Energiequelle schlechthin. Neben den naturwissenschaftlich astronomischen Hintergründen und Erkenntnissen, die den Schwerpunkt des Seminars bilden, blicken wir auf die Bedeutung der Sonne in der christlichen Tradition. Wenn es möglich ist, werden wir mit dem Teleskop auf die Sonne blicken, und sie mit Hilfe von speziellen Filtern erkunden.
-
Beginnt am 20. März 2025 19:00Klostersternwarte lädt von November bis März zu Beobachtungsabenden ein. Die beiden Astronomen Uwe Schultheiß und P. Christoph Gerhard wollen mit der Sternstunde das Fenster in die (fast) unendlichen Weiten des Nachthimmels öffnen. Bei klarem Wetter wird an Teleskopen beobachtet und es gibt Mond, die faszinierenden Planeten (Saturn, Jupiter und Uranus), ferne Galaxien und andere kosmische Nebel und Objekte zu entdecken. Bei schlechtem Wetter gibt es eine Einführung zum aktuellen Sternenhimmel. Leitung: P. Christoph Gerhard OSB, Uwe Schultheiß Ort: Sternwarte (Parkplatz beim Fair-Handel)
-
Von 24. Oktober 2025 18:00 bis 26. Oktober 2025 13:00Unsere Erde ist als ein Leben tragendes "Raumschiff" ein einzigartiger Ort im Universum. Die Astronomie erforscht Sterne, Planeten und weit entfernte Galaxien auf der Suche nach den Zusammenhängen oder Leben dort draußen. So wirft ein Blick durch das Teleskop in den "unendlichen" Kosmos für viele unweigerlich auch die Frage nach einem Schöpfer auf. Doch ist im Universum überhaupt noch Platz für Gott? Ist Naturwissenschaft nicht als Gegensatz zum Glauben zu sehen? Für uns sind beide aufeinander bezogen und geben uns verschiedene, ergänzende Zugangsweisen zu der einen Wirklichkeit. Werden die Erkenntnisse der Astronomie ernstgenommen, dann wandelt dies unseren Blick auf unsere Umwelt. Dann verändert sich ebenfalls mein Umgang mit der Natur und den begrenzten Ressourcen unserer Erde. Nicht nur den praktischen Umgang mit Teleskopen, sondern auch die Betrachtung von biblischen Texten rund um Schöpfung und Weltall möchten wir in den Fokus nehmen.
