Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

M98 eine Galaxie im Sternbild Coma

Oberhalb des Sternbildes der Jungfrau liegt das unscheinbare "Haar der Berenike" oder einfach kurz lateinisch Coma genannt. In einer klaren Nacht zeigt sich ein schwacher Sternhaufen, der mit bloßem Auge aufgelöst werden kann. In ihm befinden sich zahlreiche Galaxien.

hier weiterlesen

M106 in den Jagdhunden

ist eine sehr differenzierte und unregelmäßig geformte Galaxie mit großen Spiralarmen. Mehrere Ebenen ihrer galaktischen Scheibe sind in ihrem Halo zu erkennen und viele Sternentstehungsgebiete, die blau und rot leuchten.

hier weiterlesen

M108 in neuen, besseren Farben

die ich bei der Aufnahme von M97 vor einigen Wochen gewinnen konnte und eine verbesserte Bildverarbeitung geben dem Bild der Galaxie eine bessere Qualität als noch vor einem Jahr.

hier weiterlesen

Eine der schönsten Galaxien am Himmel

steht im Sternbild Dreieck und kann bei besten Bedingungen auch mit dem bloßen Auge gesehen werden. Charles Messier hat sie als M33 in Zusammenhang mit dem großen Andromedanebel M31 / 32 in seinen Katalog aufgenommen.

hier weiterlesen

Eine Galaxie mit sehr engen Spiralarmen

ist M94. Dabei zeigen die engen Spiralarme ein reizvolles Farbenspiel von Rot und Blau. Ein deutliches Zeichen für eine aktive Sternentstehung in diesem eher kleineren Sternensystem.

hier weiterlesen

Leben in Ewigkeit

wird es in dieser sichtbaren Welt nicht geben. Auch die Sterne vergehen - mögen sie auch noch so strahlend am Himmel stehen. Leben in Ewigkeit können wir nur von einem erhoffen: vom Schöpfer des ganzen Universums, von Gott her.

hier weiterlesen

Venus und Merkur (3)

beenden ihre gemeinsame Zeit am Abendhimmel. In den letzten Tagen standen sie nach Sonnenuntergang ab etwa 20:30 MESZ im Westen und konnten - wolkenloser Himmel vorausgesetzt - gut beobachtet werden.

hier weiterlesen

M95 und M105 und die Leo I - Galaxiengruppe

liegen in einem Umkreis von M96 von etwa 1,5°. Viele kleinere Galaxien sind noch auf dem Übersichtsbild zu entdecken, wie etwa NGC 3384 und 3389. M95 selbst ist eine ausgeprägte Balkenspirale, eine der wenigen im Messierkatalog.

hier weiterlesen

Die Galaxie M96 im Sternbild des Löwen

ist der Mittelpunkt einer Galaxienansammlung in diesem Sternbild, die Leo I - Galaxiengruppe genannt wird. Sie ist die größte und auch hellste Galaxie dieser größeren Zahl von Sternsystemen, die über M95 und M105 sogar M65 und M66 umfassen könnte.

hier weiterlesen

Sonne und Venus am 19.3.2010

Am Nachmittag des 19.3.2010 standen Sonne und Venus in Nachbarschaft am blauen Himmel. Zur Zeit ist sie noch recht nahe an der Sonne. Mit bloßem Auge ist sie in der frühen Abenddämmerung im Westen zu finden. Mit dem Teleskop geht dies auch mitten am Tag.

hier weiterlesen

Übrige Bilder der Plejaden

hatte ich von Einstellungsversuchen an verschiedenen Abenden am Linsenteleskop noch zu hauf auf der Festplatte. Sie waren allesamt eher durchwachsen. Immerhin kamen so ca. 2 Stunden Belichichtungszeit zusammen.

hier weiterlesen

Kommende Veranstaltungen