Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Münsterschwarzacher Sternstunde entfällt

Aufgrund von Krankheit muss die für 30. November 2023 um 19 Uhr geplante Sternstunde leider entfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie beim nächsten Termin am 21. Dezember 2023 um 19 Uhr in der Klostersternwarte zu sehen!

Weiterlesen

Converting an 8-Inch Schmidt Camera to Digital Imaging

Converting an 8-Inch Schmidt Camera to Digital Imaging In astrophotography, when one wants a larger field of view, one may resort to a telephoto lens instead of a telescope. Or else one makes do with a smaller-aperture telescope having a short focal length. The later stratagem, however, increases the exposure time, which is obviously a disadvantage. Astrographs of larger aperture and shorter...

Weiterlesen

Umbau einer 8 Inch Schmidt-Kamera

Umbau einer 8-Inch Schmidt-Kamera Dieser Text folgt weit gehend einem Artikel, der im Magazin "astronomie - DAS MAGAZIN" Nr. 37 im Jahr 2023 erschienen ist. Einige Präzisierungen und Aktualisierungen sind darüber hinaus vorgenommen worden. Wer sich in der Astrofotografie ein größeres Bildfeld wünscht, nutzt meist ein Teleobjektiv oder ein Teleskop mit kleinerer Öffnung, um auf eine kürzere...

Weiterlesen

Münsterschwarzacher Sternstunde

Mit einem neuen Format wollen Uwe Schultheiß und P. Christoph Gerhard das Fenster in die (fast) unendlichen Weiten des Nachthimmels öffnen. Am Donnerstag, den 30.11.2023 um 19:00 Uhr findet die erste Münsterschwarzacher Sternstunde am Parkplatz des Fair-Handels (Zufahrt über die Sonnenstraße, Gerlachshausen) statt. Bei gutem, wolkenlosem Wetter sind wir eingeladen, unseren Mond, die...

Weiterlesen

Der Kokon-Nebel IC 5146

Die Milchstraße ist durchzogen von Gas- und Staubnebeln, die ihr schon mit bloßem Auge erkennbare Struktur verleihen. Es ist immer wieder reizvoll diese Regionen auch mit dem Teleskop näher zu erkunden. Um IC 5146 befindet sich einer dieser wunderschönen und auch physikalisch interessanten Bereiche. Der Name des Kokon-Nebel erschließt sich schon von seinem Aussehen her: wie in einem Kokon...

Weiterlesen

Astronomie auf Gottsuche (2023)

Astronomie auf Gottsuche (2023) Einmal mehr als Erfolgsmodell erwies sich das Seminar: „Astronomie auf Gottsuche“, das vom 20.-22.10.23 in Münsterschwarzach stattfand. 20 Gäste von München bis Hameln, aber auch aus der näheren Umgebung hatten sich für das Wochenende angemeldet, das von Uwe Schultheiß und P. Christoph geleitet wurde. Nach einer Einführung und Vorstellungsrunde begann es am...

Weiterlesen

Astronomietag 2023 - Rückblick

Leider war sehr schlechtes Wetter für den Astronomietag am 28.10.2023 vorhergesagt und es trat auch tatsächlich so ein: Wind, Wolken, Regen und keine Sicht auf den Himmel. Dennoch trafen sich in der Klostersternwarte Iris, Josef, Florian, Ulf und P. Christoph. Ganz nach dem Ende kam noch ein Besucher, der wenigstens auf die nächsten Veranstaltungen hingewiesen werden konnte. Ab 16 Uhr MESZ...

Weiterlesen

Astronomietag 2023

Am 28. Oktober 2023 ist Astronomietag! Bei wolkenfreien Himmel findet bei der Klostersternwarte in Münsterschwarzach ab 17:00 Uhr ein Treffen der Mitglieder des Forum-Stellarum statt, zu dem Besucher herzlich willkommen sind. Bei schlechtem Wetter fällt das Treffen aus! Noch sind sich die Wettermodelle uneins, aber mit seinen Astronomie-Freunden aus Franken hofft P. Christoph auf gutes Wetter...

Weiterlesen

Andromeda-Galaxie Messier 31

Die große Nachbar-Galaxie zu unserer eigenen Milchstraße ist M 31. Alle anderen Sternsysteme in der lokalen Gruppe spielen dazu eine untergeordnete Rolle. Noch immer ist nicht wirklich klar, welche nun mehr Masse von den beiden hat. In jedem Fall ist der Anblick im Okular, wie auf einer länger belichteten Aufnahme grandios! Die hier gezeigte Ansicht ist in einer dreistündigen Belichtung mit...

Weiterlesen

Sternstunden Burg Rothenfels 2023

Vom 22. bis 24. September 2023 fanden wieder die Sternstunden auf der Burg Rothenfels statt. Das Thema widmete sich den "Schlüsselbeobachtungen in der Astronomie". Neben den Vorträgen standen auch praktische Versuche und eine Beobachtung unter dem Sternenhimmel auf dem Programm. Den Beginn der Vorträge setzte P. Christoph am Freitagabend mit den "geistigen Grundlagen praktischer...

Weiterlesen

Komet C/2023 P1 (Nishimura)

Der Amateuerastronom Nishimura entdeckte Mitte August einen Kometen, der sehr schnell an Helligkeit gewann. Anfang September konnte er sehr gut in der Klostersternwarte in Münsterschwarzach am Morgenhimmel beobachtet werden. Allerdings musste man schnell sein... ... da der Komet erst in der Morgendämmerung aufging und die Sonne langsam aber sicher den Himmel so weit erhellte, dass der Komet...

Weiterlesen

Kommende Veranstaltungen