Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Sternschnuppen - Perseiden 2013

beobachtete ich weniger direkt als mit einem Fotoapparat mit einem 20 mm Weitwinkelobjektiv. Er lag in einem Blumenkübel und durfte über 3 Stunden hinweg den Himmel mit Belichtungszeiten von 30 sec nach Sternschnuppen absuchen. Das Ergebnis war überraschend für mich.

hier weiterlesen

100 Grad-Aufnahme der Milchstraße

habe ich aus zwei Aufnahmen des Sommers im letzten Jahr und in diesem Jahr zusammen als Komposit erstellt. Es zeigt den Verlauf der sommerlichen Milchstraße vom Horizont im Süden über den Zenit nach Norden hin. Die Milchstrasse zeichnet sich nicht nur durch ein einfaches Band von Sternen aus. Sie ist vielmehr von den verschiedensten Objekten wie Gasnebeln, Sternhaufen, leuchtenden Sternfeldern...

hier weiterlesen

IC 10 eine irreguläre, schwache Zwerggalaxie

die zu allem Überfluss hinter unserer eigenen Milchstraße steht und entsprechend abgeschwächt und gerötet wird, hatte ich mir für eine besonders klare Nacht am Morgen des 2.8.2013 ausgesucht.

hier weiterlesen

Supernova in NGC 7250

Erst vor kurzem leuchtete ein neuer Stern in NGC 4414 auf. Nun ist es die kleinere Galaxie NGC 7250, in der eine relativ helle Supernova zu sehen ist: sie ist fast so hell wie die gesamte Galaxie.

hier weiterlesen

M102 - eine umstrittene Bezeichnung

Der Eintrag 102 in Messiers Katalog ist fraglich. An der angegebenen Position findet sich nichts, was für Messiers Teleskopen hätte sichtbar sein können. Mit Sicherheit hat der astronomische Meister einen Fehler begangen, - doch welchen?

hier weiterlesen

Regenbogen über Münsterschwarzach

Der Regenbogen ist in der Geschichte von Noach ein Zeichen des Bundes Gottes mit uns Menschen. Gerade im Sommer nach einem kräftigen Gewitter kann er mit etwas Glück beobachtet werden.

hier weiterlesen

Mein Messierprojekt

beschäftigt mich schon an die zehn Jahre. Dabei wurde mir bei den letzten Aktualisierungen klar, dass nur noch wenige Verbesserungen im Rahmen des derzeitigen Formates möglich sind.

hier weiterlesen

Merkur und Venus

begleiteten uns in den letzten Wochen am Abendhimmel. Nachdem Merkur wieder der Sonne zueilt, nimmt der Abstand der Venus zur Sonne mehr und mehr zu.

hier weiterlesen

Astronomie am Tage

ist die Alternative zu den kurzen und hellen Nächten im Hochsommer. Die Objektauswahl ist nur etwas bescheidener...

hier weiterlesen

NGC 2336 - ein Belichtungsfragment

Ende November 2012 belichtete ich an einem eher mäßigen Abend NGC 2336. Zunächst belichtete ich die RGB-Kanäle, da ich später den L-Kanal aufnehmen. Leider wurde das Wetter nichts mehr, sol ergab sich ein Belichtungsfragment.

hier weiterlesen

Kommende Veranstaltungen