Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Komet C/2021 (Leonard) bei Messier 3 (update)

Am Morgen des 3. Dezember 2021 traf der Komet C/2021, Leonard, auf seiner Himmelsbahn den Kugelsternhaufen Messier 3. Mit viel Glück hatten wir in der Klostersternwarte eine längere Wolkenlücke, sodass die Passage des nahen Kometen am weitaus entfernten Kugelhaufen wunderbar beobachtbar war. Die obige Aufnahme ist gegen 6:15 MEZ entstanden, als der Schweif des Kometen vor den Kugelsternhaufen...

Weiterlesen

Komet C/2021 (Leonard) bei Messier 3

Am Morgen des 3. Dezember 2021 traf der Komet C/2021, Leonard, (scheinbar) auf den Kugelsternhaufen Messier 3. Die Unterschiede bei der Entfernung sind allerdings beträchtlich: Messier 3 ist ungefähr 30.000 Lichtjahre von uns entfernt, beim Kometen waren es noch nicht einmal vier Lichtminuten! Der Unterschied von Distanzen in unserer Milchstraße und in unserem Sonnensystem sind doch...

Weiterlesen

Ready to Become a Planetary Defender?

So lautet die Überschrift einer Seite der NASA nach der man sich als "planetrischer Verteidiger" erweisen kann. Der Hintergrund ist weniger martialisch als es klingt: es dreht sich alles um die DART-Mission der NASA, die am 24. November 2021 auf ihre Reise zum Doppelasteroiden Didymos geschickt wurde. Der Asteroid Didymos (griechisch für Zwilling) ist ein sogenanntes "Near Earth Object" und...

Weiterlesen

Die Ausläufer von Messier 27

M27 ist auch bekannt unter dem Namen Hantelnebel, da er mit dem Auge im Okular an einem Teleskop so etwas wie eine Hantelform zeigt. Allerdings werden schon in mittleren Teleskopen in mondlosen Nächten Ausläufer links und rechts erkennbar: die Hantel bekommt "Ohren". Damit ist klar, dass der Nebel viel größer ist, als er auf den ersten Blick erscheint. Messier 27 gehört zu den sogenannten...

Weiterlesen

Jupiter, Saturn, Mond und Venus

Am Abend des 9. Novembers ging ich an die Sternwarte und war einfach fasziniert vom Anblick des südlichen Himmels: Jupiter, Saturn, Mond und Venus standen wie absichtlich für ein Porträt aufgereiht am Dämmerungshimmel. Manchmal ist Astronomie ganz einfach: Augen auf und zur rechten Zeit an den Himmel schauen! So gelang dieses überraschende Bild von den Planeten mit der Mondsichel mit einem...

Weiterlesen

Astronomie auf Gottsuche (2021)

Nach über zwei Jahren "Corona"-Pause fand zu diesem Thema wieder ein Wochenende vom 5. - 7.11.2021 in unserem Gästehaus statt. 16 TeilnehmerInnen fanden sich im Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach zusammen mit den Leitern Uwe Schultheiß und P. Christoph Gerhard. Die Beweggründe für die Teilnahme am Kurs waren vielschichtig und die Erwartungen hoch - besonders an die Wetterbedingungen für eine...

hier weiterlesen

Asteroid 2021 VH flog 33.000 km an der Erde vorbei

Immer wieder kommt es zu nahen Begegnungen mit Asteroiden. Der letzte Brocken dieser Art, der am Abend des 2.11.2021 auch in der Klostersternwarte beobachtet werden konnte, flog innerhalb der Bahn der geostationären Satelliten an der Erde vorbei: 2021 VH. Bei der nächsten Annäherung zur Erde war allerdings 2021 VH noch auf der Südseite des Himmels unterwegs. Und konnte von Münsterschwarzach...

Weiterlesen

Reaktivierung einer Schmidt-Kamera (3)

Reaktivierung einer Schmidt-Kamera (3) Nach zweier Beiträge zum Umbau einer Schmidt-Kamera folgt nun der Abschluss. Die historische Kamera wurde in unserer Goldschmiede auf digitale Kameratechnik umgebaut. Die letzte Serie von Bildern sind ermutigend gewesen, obwohl sie unter dem unbeständigen Wetter bei der Aufnahme litten. Das Fokussieren der Kamera mit einem Öffnungsverhältnis von...

Weiterlesen

Mond und Internationale Raumstation

In den letzten Wochen führt die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation (ISS) über Deutschland hinweg. Damit kommt es unweigerlich immer wieder zu Begegnungen von Sonne, Mond und der ISS. Vor der Sonne konnte die Raumstation schon fotografiert werden. Fehlte also nur noch der Mond... Aber ein Vorüberflug vor dem Mond konnte ich nur zufällig beobachten, als ich frühmorgens die Mondsichel...

Weiterlesen

Internationale Raumstation vor der Sonne

Am Morgen des 15. Oktober 2021 ging die Bahn der Internationalen Raumstation, von der Klostersternwarte in Münsterschwarzach aus gesehen, direkt vor der Sonne vorbei. Ein seltenes Ereignis, das wir uns nicht entgehen lassen wollten. Aber das üblich-spannende Wolkenspiel begann schon vorher: Werden wir überhaupt freie Sicht in den entscheidenden 1,5 sec auf die Sonne haben? Denn die...

Weiterlesen

Komet 67P/Tschurjumov-Gerasimenko bei Messier 1

Leider wurde die scheinbare Distanz beider Objekte am Himmel unterschätzt und im Verhältnis der Größe der Objekte zeigte sich dies deutlich! Zweimal musste "nachgelegt werden" für ein Mosaik, um bei 1080 mm Brennweite beide Objekte zusammen zu bringen. Die jeweiligen Einzelbilder des Mosaiks sind deshalb auch nur "kurz" belichtet worden: ca. fünf Minuten! Dafür gelang es aber die beiden...

Weiterlesen

Kommende Veranstaltungen