Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Saturn kurz nach der Opposition 2021

Auch Saturn hatte erst Anfang August seine Oppositionsstellung in diesem Jahr erreicht. Eigentlich eine günstige Gelegenheit den großen Planeten mit seinen majestätischen Ringen zu fotografieren. Aber er bleibt hinter Jupiter in der Höhe zurück, was sich deutlich bemerkbar macht. Die Luftruhe am 20.8.2021 war ausgezeichnet, was vor allem an den Jupiter-Aufnahmen der vorhergehenden Nachricht zu...

Weiterlesen

Jupiter in Opposition zur Sonne

Am 20.8.2021 befand sich Jupiter in Opposition zur Sonne. Das heißt genau in entgegengesetzter Richtung zu unserem Taggestirn. Damit ergaben sich beste Bedingungen, den König der Planeten zu beobachten: die Erde ist näher am Planeten und er erscheint uns damit am größten. Hinzu kam glücklicherweise am Beobachtungstag noch zwei weitere wichtige und schöne Zufälle: das Seeing war für Münsterschwarzacher...

Weiterlesen

Eine Nova im Schlangenträger

Nova bezeichnet in der Astronomie einen neuen Stern, den man zuvor nicht gesehen hat. Im Jahr 1604 hatte Johannes Kepler einen neuen Stern im Schlangenträger gesehen, was ihm zu einer Theorie zum Stern von Bethlehem inspirierte. In den vergangenen Wochen war wieder eine solche Nova mit bloßem Auge zu sehen, die allerdings nichts mit dem berühmten Stern im Evangelium nach Matthäus zu tun hat. Es...

Weiterlesen

Perseiden 2021 (Rückschau)

Für manche waren die Sternschnuppennächte dieses Jahr eine kleine Enttäuschung. Neben dem zum Teil wolkigen Wetter in der Nacht, hatten auch die Perseiden zu allem Überfluss noch Verspätung: Erst am Morgen des 14.8., als es in Europa schon hell wurde, wurden sie dort in Scharen beobachtet. So zumindest konnten Astronomen aus Kanada berichten. Oder Radioastronomen, die sich auf die "Geräusche" von...

Weiterlesen

Perseiden 2021

Die ersten Perseiden-Sternschnuppen konnten schon gesichtet werden. Nicht erst in der Nacht vom 12. auf den 13.8. hat man dieses Jahr die Chance, viele Meteore zu sehen. Davor und danach bieten sich ebenfalls gute Chancen. Es sind gleich mehrere Meteor-Ströme gleichzeitig aktiv. Gleichwohl werden es hauptsächlich sogenannte Perseiden sein, die scheinbar den Ursprung ihrer im Sternbild Perseus haben...

Weiterlesen

Nordamerika- und Pelikannebel

Im Sternbild Schwan ist eines der bekanntesten Wasserstoffnebel zu sehen: der Nordamerika- mit dem Pelikannebel. Es handelt sich dabei um eine riesige, rot leuchtende Gaswolke, die durchzogen ist von Staub und Gas, die wir nicht sehen können. So bekommt die gesamte Wolke für uns (!) ihr charakteristisches Aussehen. Das Bild zeigt einen kleinen Ausschnitt in der Milchstraße, die wir von Europa aus...

Weiterlesen

Regenbogen

Vor einiger Zeit konnte ein Sonnenhalo um die Klostersternwarte beobachtet werden. Dieses Mal war es das "Gegenstück", der Regenbogen, der ins Netz ging. Ein Trost für die vielen bewölkten Nächte: das Zeichen des Bundes Gottes mit den Menschen in den Wolken. Ein Regenbogen entsteht immer auf der Sonne gegenüberliegenden Seite, wenn ein Regenschauer von der Sonne beschienen ist (egal ob man selbst...

Weiterlesen

Reaktivierung einer Schmidt-Kamera (2)

Reaktivierung einer Schmidt-Kamera (2) Eine sogenannte Schmidt-Kamera wurde in unserer Goldschmiede auf digitale Kameratechnik umgebaut. Nun wurden eine erste Serie von Bildern gemacht. Mehr zu dem Umbau findet sich auf dieser Website in einem früheren Beitrag:  https://www.klostersternwarte.de/aktuelles/reaktivierung-einer-schmidt-kamera Mit dem Einsetzen eines Okularhalters, statt...

Weiterlesen

Tipps zur Beobachtung von Sternschnuppen

Tipps zur Sternschnuppenbeobachtung Ab Anfang August sind am Himmel vermehrt Sternschnuppen zu sehen. Die Sternschnuppennächte beginnen: Bis zum 24. August sind die besonders viele Sternschnuppen zu beobachten. Den Höhepunkt markiert der berühmte Sternschnuppenstrom der Perseiden in der Nacht vom 12. auf den 13. August. Zur Beobachtung reicht ein Feldstecher oder das bloße...

Weiterlesen

Leuchtende Nachtwolken

Wolken stören im Normalfall bei der Beobachtung der Sterne. Genau genommen ist das auch bei leuchtenden Nachtwolken eigentlich nicht anders, aber da sie ein besonderes Phänomen der höchsten Schichten unserer Erdatmosphäre sind, gibt es doch ein besonderes Interesse an ihnen. Leuchtende Nachtwolken bestehen aus Eiskristallen, die sich in Höhen von 80 km und mehr befinden. Daher sind sie auch...

Weiterlesen

Eine große Galaxie: NGC 5731

Die Balken-Spiralgalaxie NGC 5371 befindet sich im Sternbild Jagdhunde. Gleich nebenan befindet sich die kompakte Galaxiengruppe Hickson 68, die in einem der voran gegangenen Beiträge porträtiert wurde. Es ist unklar, ob eine gravitative Verbindung zwischen den Welteninseln vorliegt. In der Mitte von NGC 5371 sitzt ein sogenannter aktiver Kern. Das heißt, es werden nicht nur im sichtbaren Licht...

Weiterlesen

Kommende Veranstaltungen