Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Die Größe bzw. Kleinheit der Jupitermonde

im Verhältnis zum Riesenplaneten ist schon beeindruckend. Unser Mond hat immerhin einen Durchesser von ca. einem Drittel der Erde. Bei Jupiter dominiert der Planet seine Monde überdeutlich.

hier weiterlesen

Die Farbe des Mondes

wird meist als "gelb" oder "weiß" bezeichnet. Dies Angabe hat oft mit dem Stand über dem Horizont zu tun. Tatsächlich reflektiert aber die Mondoberfläche kaum Licht. Auf der Erde und bei Tageslicht besehen wäre die Mondoberfläche ziemlich schwarz.

hier weiterlesen

Astronomie und Glaube

war das Thema des Vortrages, das mir LVHS-Direktor Johannes K. Rücker in Freckenhorst gestellt hatte. Anlass war die Eröffung meiner Ausstellung in der dortigen Landvolkshochschule vom 1.-30.10.2009.

hier weiterlesen

Die Internationale Raumstation (ISS)

war in den letzten Wochen nach Anbruch der Dämmerung immer wieder im Überflug zu sehen. Grund genug, das nicht mehr ganz irdische Flugobjekt einmal am 22.9.2009 näher zu beobachten.

hier weiterlesen

Jupiter im Steinbock und der Kleine Wagen

In den letzten Monaten wandert Jupiter durch das Sternbild des Steinbock. Er ist am Abend sehr leicht als hellstes Objekt im Südosten zu sehen, die Sterne des Steinbock sind jedoch wesentlich lichtschwächer.

hier weiterlesen

Sommersternbilder im Panorama

Schwan, Leier, Herkules und Drache dominieren am Ende des Sommers den Sternenhimmel nach Einbruch der Dunkelheit. Da mir ein 17 mm Weitwinkelobjektiv zur Verfügung stand, lohnte es sich einmal mit einer ganz kurzen Brennweite den Himmel abzulichten.

hier weiterlesen

Ein besonderer Nebel um Merope in den Plejaden

Merope ist auf dem Bild der linke untere Stern im "Trapez" der Plejaden. Um ihn ist nicht nur der hellste Reflexionsnebel zu sehen, sondern auch noch ganz in seiner Nähe ein besonderer Nebel: IC 349.

hier weiterlesen

M33 und M45

die große Galaxie im Sternbild Dreiek und die Plejaden waren es wert mit aktuellen und älteren Bildern neu bearbeitet zu werden. Dabei kamen überraschende Bilder heraus, die aufgrund der länger Gesamtbelichtungszeit besser waren als die bisherigen.

hier weiterlesen

Kommende Veranstaltungen