Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Schöpfungsspiritualität einmal ganz irdisch...

Das Betreiben der Astronomie ist für mich auch Ausdruck meiner eigenen geistlichen Suche nach Gott. Es ist die Suche nach dem Schöpfer allen Seins. Diese Gott-Suche hat für mich eine ganz praktische Seite: der Einsatz für unsere Umwelt hier auf der Erde.

hier weiterlesen

Venus hell und klar

gab es am Nachmittag des 13.1.2009. Dabei stand sie gar nicht auf meiner Beobachtungsliste.

hier weiterlesen

Saturn bei Temperaturen von -20°C

Gestern Abend beobachtete ich schon bei Temperaturen um die -15° C. Heute Morgen war es noch kälter. Ein kleines technisches Wunder, dass Montierung und Teleskope noch funktionierten.

hier weiterlesen

NGC 2903 eine Galaxie im Löwen und mehr...

M45 (die Plejaden oder das Siebengestirn im Stier), M31 (die Andromedagalaxie aus unserer intergalaktischen Nachbarschaft) und Saturn mit seinem Ring in Kantenstellung haben in den letzten klaren Nächten ihre Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

hier weiterlesen

Die scheinbare Rotation der Sterne um den Polarstern

ist in Wirklichkeit die Rotation der Erde um ihre eigene Achse, die wir an den Fixsternen sehen können. Am Abend des 19.12.2008 habe ich über eine Stunde lang die Umgebung des Polarsterns, den Kleinen Wagen und andere Sternbilder neben unserer Kirchturmuhr fotografiert.

hier weiterlesen

Venus am Taghimmel und am Abend

Venus ist nun wieder am Taghimmel zu sehen. Mit einer Helligkeit von -4m,2 kann sie gegen 15.30 Uhr in Richtung Süden bei einer Höhe von knapp über 20° mit bloßem Auge erspäht werden. Hilfreich kann dazu ein Feldstecher sein, um die Venus auch wirklich zu sehen.

hier weiterlesen

Der Mond beherrscht den Abendhimmel

mit seinem hellen Schein. War uns die Bedeckung der Venus Anfang der Woche aufgrund von Wolken verborgen geblieben, so leuchtet uns der Wintermond um so heller.

hier weiterlesen

Kommende Veranstaltungen