Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

NGC 896 - Das Zentrum des Herznebels

Ende September kann nach dem Einbruch der kann die Milchstraße des Sommers gut beobachtet werden, da sie in dieser Zeit im Zenit steht und in den folgenden Stunden langsam nach Westen zieht. Im Grenzgebiet der Sternbilder Perseus und Cassiopeia sind zahlreiche Sternhaufen und Nebelgebiete zu finden. Eines von ihnen ist NGC 896 - das Zentrum des viel größeren Herznebels.

Die Mitte des Herznebels ist eine ausgedehnte Wasserstoffwolke, die von vielen Dunkelnebeln überlagert wird. Viele junge Sterne sind schon zu sehen. Der junge Sternhaufen (Melotte 15) unten links ist allerdings eher mit gelblichen Sternen durchsetzt, obwohl man eher blaue Farben erwarten würde. Wahrscheinlich spielt dabei vorgelagerter Staub eine erhebliche Rolle, der das Blau ausfiltert und nur die gelblich-rötlichen Anteile des Sternenlichtes passieren lässt.

NGS 896 liegt mit dem Herznebel ca. 7500 Lichtjahre von uns entfernt im sogenannten Perseus-Spiralarm unserer Galaxie. Er ist auch der hellste Teil des gesamten Nebelkomplexes und kann in einer dunklen Nacht und mit einem Filter auch visuell beobachtet werden. Die größere Struktur zeigt sich am besten auf Fotografieren mit einem Tele bis zu 300 mm. Dort zeigt sich auch die typische Herzform des Nebels, der 3°x3° umfasst. Er sprengt also den Rahmen eines typischen "Teleskop"-Objektes.

Die Aufnahme habe ich in einem Zuge durchbelichtet, was bei der Länge von insgesamt 550 min nicht selbstverständlich ist. Ich begann gegen 22 MESZ als das Objekt hoch genug am Himmel stand und belichtete bis weit nach Mitternacht. Dann musste ich das allerdings die Belichtung stoppen, da sonst das Teleskop gegen die Mittelsäule stoßen würde. Und das ginge nicht ohne mechanische Schaden ab!

Kommende Veranstaltungen