Mondhalo

Atmosphärische Erscheinungen gibt es an Sonne und Mond eine ganze Menge. Egal ob Wasser- oder Eiswolken - es zeigen sich sehr verschiedene und faszinierende Aufspaltungen und Formungen des Lichtes, die von helleren Objekten ausgehen. Sie können meist bei Sonne und Mond beobachtet werden. Allerdings sind im kleinen Maßstab auch bei Venus und Jupiter zu beobachten.
Am Dienstag, den 14.11.2016, als der Mond sich gerade wieder von der Erde entfernte, waren zunächst sogenannte irisierende Wolken um den Mond. Es sind dabei Cirruswolken, die das Licht in seine Spektralfarben zerlegen und dabei einen farbigen Hof um den Mond erscheinen lassen. Dieser ist etwa 5° um den Mond herzum direkt zu sehen und wandelt seine Farben meist innerhalb kürzester Zeit. Dieses Phänomen war gegen 20 Uhr schon zu beobachten und machte mir Hoffnung auf das zweite Schauspiel des Abends...
Auf den Mondhalo. Dabei handelt es sich um Brechungen des Lichtes an großen Eis- / Cirruswolken, die ähnlich wie beim Regenbogen, das Licht in einem bestimmten Winkel brechen. Eiswolken tun dies aufgrund der regelmäßigen Struktur der Eiskristalle und in einem kleineren Winkel als bei einem Regenbogen. Deshalb ist er auch als Kreis um den Mond zu erkennen. Manchmal sind sogar zwei Kreise um den Mond / Sonne zu sehen. Nebensonnen und -monde erscheinen dann, wenn ein ausgeprägter Horizontbogen, den Halo schneidet. Dies ist aber mehr bei der Sonne am Tage zu beobachten.