Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Neuer Komet jetzt mit offizieller Bezeichnung C/2025 F2 (SWAN)

Komet C/2025 F2 (SWAN)

Schon seit Ende März konnte ein neuer, heller Komet beobachtet werden. Er trug nach dem "Entdecker-Instrument", auf dem Sonnen-Satelliten SOHO den Namen SWAN. Mittlerweile hat er einen ordentlichen Ionen-Schweif entwickelt und kann in der Morgendämmerung tief im Osten beobachten werden.

Auf der Homepage des SOHO-Sonnensatelliten lässt sich über das Instrument SWAN folgendes finden:
"The SWAN Instrument is designed to observe the solar Lyman alpha photons (121.6 nm) backscattered by the neutral hydrogen atoms present in the interplanetary medium."
https://soho.nascom.nasa.gov/data/summary/swan/
Mit diesem Instrument wurde der Komet entdeckt und deshalb trägt der Komet nun seinen Namen.

In der Klostersternwarte in Münsterschwarzach wurde C/2025 F2 (SWAN) schon vor einigen Tagen beobachtet. Dabei ähnelte sein Aussehen mehr eines aufgeplusterten Schneeballes. Aber schon drei Tage später zeigte er einen deutlichen Ionenschweif. Er besteht aus geladenen Teilchen, die der Sonnenwind mit sich ins interplanetare Medium mitnimmt.

Am 7. April 2025 war der beobachtete Schweif schon auf über einem halben Grad angewachsen. Andere konnten ihn sogar über 2° Länge verfolgen. Anbei ein Schwarz-Weiß Bild. Leider steht der Komet sehr tief in Münsterschwarzach am Horizont, sodass nicht lange Zeit bleibt, den Kometen zu fotografieren.

Kommende Veranstaltungen