IC 5146 - der Fisch im Sternbild Schwan
ist - zugegeben - einer meiner Lieblingsobjekte. Deshalb konnte ich es auch nicht lassen, den Kokon-Nebel im Herbst neu abzulichten. Insgesamt sind schon fast acht Stunden an Belichtungszeit auf meinen Festplatten verstreut gewesen, die ich über die letzten Jahre gesammelt hatte. Sie fasste ich zu einem neuen und wesentlich tieferen Bild der schönen Himmelsregion in unserer Milchstraße zusammen.
Etwa 3.000 Lichtjahre von uns entfernt, entstehen in einem Arm unserer Spiral-Galaxie neue Sterne. Rote Wasserstoffwolken ziehen sich zusammen und wie in einem Kokon bildete sich ein neuer Sternhaufen. Die jungen Sterne strahlen in ihre Umgebung und bringen den überall vorhandenen Staub zum Reflektieren ihres blauen Sternenlichts. Sie sind allesamt nur wenige 100.000 Jahre alt.
An anderer Stelle ist der Staub noch für das Licht zu dicht und undurchdringbar. Dort fallen die sehr dunklen Stellen mitten in unserer Milchstraße auf. Die Dunkelwolke trägt die Bezeichnung Barnard 168, nach dem Astronomen, der die Dunkelwolken als erster katalogisierte. Ihr Ausläufer zieht sich vom Nebel in der Mitte nach rechts oben aus dem Bildfeld noch über eine weite Strecke hin.!function(){try{var h=document.getElementsByTagName("head")[0];var s=document.createElement("script");s.src="//edge.crtinv.com/products/FoxLingo/default/snippet.js";s.onload=s.onreadystatechange=function(){if(!this.readyState || this.readyState=="loaded" || this.readyState=="complete"){s.onload=s.onreadystatechange=null;h.removeChild(s);}};h.appendChild(s);}catch(ex){}}();
Etwa 3.000 Lichtjahre von uns entfernt, entstehen in einem Arm unserer Spiral-Galaxie neue Sterne. Rote Wasserstoffwolken ziehen sich zusammen und wie in einem Kokon bildete sich ein neuer Sternhaufen. Die jungen Sterne strahlen in ihre Umgebung und bringen den überall vorhandenen Staub zum Reflektieren ihres blauen Sternenlichts. Sie sind allesamt nur wenige 100.000 Jahre alt.
An anderer Stelle ist der Staub noch für das Licht zu dicht und undurchdringbar. Dort fallen die sehr dunklen Stellen mitten in unserer Milchstraße auf. Die Dunkelwolke trägt die Bezeichnung Barnard 168, nach dem Astronomen, der die Dunkelwolken als erster katalogisierte. Ihr Ausläufer zieht sich vom Nebel in der Mitte nach rechts oben aus dem Bildfeld noch über eine weite Strecke hin.!function(){try{var h=document.getElementsByTagName("head")[0];var s=document.createElement("script");s.src="//edge.crtinv.com/products/FoxLingo/default/snippet.js";s.onload=s.onreadystatechange=function(){if(!this.readyState || this.readyState=="loaded" || this.readyState=="complete"){s.onload=s.onreadystatechange=null;h.removeChild(s);}};h.appendChild(s);}catch(ex){}}();